Archiv

Bitte beachten Sie, dass bis zur Ausgabe 2/2022 für alle Artikel nur der Abstrakt als HTML zur Verfügung steht. Sie können die kompletten Artikel nur im PDF einsehen. Ab der Ausgabe 1/2023 können alle Artikel in HTML aufgerufen werden.

AusgabenTitelThemenheftOnlinePDF
39/2024Bild und Augmentation-[HTML][PDF]
38/2023-The Semiotics of Emoji and Digital Stickers[HTML][PDF]
37/2023Generative Imagery: Towards a ‘New Paradigm’ of Machine Learning-Based Image Production-[HTML][PDF]
36/2022-Bilder als Agenten kultureller Transformationsprozesse[HTML][PDF]
35/2022o.T.-.[HTML][PDF]
34/2021o.T.-[HTML][PDF]
33/2021o.T.-[HTML][PDF]
32/2020Bildhandeln-[HTML][PDF]
31/2020o.T.-[HTML][PDF]
30/2019o.T.-[HTML][PDF]
29/2019o.T.Recontexualizing Characters. Media Convergence and Pre-/Meta-Narrative Character Circulation[HTML][PDF]
28/2018o.T.Ikonische Grenzverläufe[HTML][PDF]
27/2018o.T.-[HTML][PDF]
26/2017o.T.-[HTML][PDF]
25/2017o.T.-[HTML][PDF]
24/2016o.T.-[HTML][PDF]
23/2016o.T.-[HTML][PDF]
22/2015Interdisciplinary Perspectives on Visual LiteracyMedienkonvergenz und transmediale Welten (Teil 3)[HTML][PDF]
21/2015o.T.Medienkonvergenz und transmediale Welten (Teil 2)[HTML][PDF]
20/2014o.T.Medienkonvergenz und transmediale Welten (Teil 1)[HTML][PDF]
19/2014o.T.-[HTML][PDF]
18/2013Bild und Moderne-[HTML][PDF]
17/2013o.T.-[HTML][PDF]
16/2012o.T.Bildtheoretische Ansätze in der Semiotik[HTML]
15/2012o.T.Poster-Vorträge zu "Ursprünge der Bilder" [HTML][PDF]
14/2011o.T.-[HTML][PDF]
13/2011o.T.-[HTML][PDF]
12/2010Bild und Transformation-[HTML][PDF]
11/2010o.T.-[HTML][PDF]
10/2009o.T.-[HTML][PDF]
09/2009o.T.-[HTML][PDF]
08/2008o.T.-[HTML][PDF]
07/2008o.T.-[HTML][PDF]
06/2007o.T.Rezensionen[HTML][PDF]
05/2007o.T.Computational Visualistics and Picture Morphology[HTML][PDF]
04/2006o.T.Rezensionen[HTML][PDF]
03/2006o.T.Bild-Stil: Strukturierung der Bildinformation[HTML][PDF]
02/2005Kunstgeschichtliche Interpretation und bildwissenschaftliche SystematikFilmforschung und Filmlehre[HTML][PDF]
01/2005Bildwissenschaft als interdisziplinäres Unternehmen – Eine Standortbestimmung Die schräge Kamera. Formen und Funktionen der ungewöhnlichen Kameraperspektive in Film und Fernsehen[HTML][PDF]