Von Anna Mohl und Riccarda Stiritz
In der vorliegenden Arbeit wird die Fotografie Der Mann mit den blutenden Augen, aufgenommen im Rahmen des Protests gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21, im Hinblick auf den Entstehungsprozess einer Medienikone analysiert. Dabei sollen nicht ausschließlich die Bedingungen und Eigenschaften moderner Ikonen, sondern ebenso Parallelen zur religiös geprägten Entstehung der Ikone beleuchtet werden. Im Vergleich mit Bellinis Bild Toter Christus unterstützt von zwei Engeln wird untersucht, inwiefern die Fotografie auf Pathosformeln zurückgreift, wie sie auch in ikonologischen Abbildungen anzutreffen sind. In Rückbezug auf Der Mann mit den blutenden Augen soll gezeigt werden, welche Bedingungen für die Entstehung und Verbreitung einer Medienikone gegeben sein müssen.
This article analyses the way a medial icon comes into being by means of the photography Der Mann mit den blutenden Augen, shot and published during the protests against the highly controversial railway and urban development project Stuttgart 21. While looking at the specific features, characteristics and requirements of modern icons, it also goes back to the religiously rooted origin of icons as being symbols of faith and spirituality. Accordingly, by then comparing the photography with Bellinis famous painting Dead Christ Supported by two Angels, significant parallels, for instance in terms of certain characteristic ways of depiction and portrayal – such as the recurring use of the pathos formula in iconologic images –, are being made visible. Based on these steps, the analysis aims to show what conditions must be given in order to produce and distribute a medial icon such as Der Mann mit den blutenden Augen.