Kategorie: IMAGE 29/2019
Das Bild spricht für sich. Die Spielarten ikonischen Kommunizierens (I) Informieren
Von Wolfgang Berger Zum Auftakt meiner dreiteiligen Abhandlung kürze ich meine Studie Über Kommunikation von 2017 auf wenige Seiten zusammen.…
Das Bild spricht für sich. Die Spielarten ikonischen Kommunizierens (II) Auffordern und Teilen
Von Wolfgang Berger Das Mittelstück meiner Abhandlung widme ich den Schwierigkeiten, die Bilder machen, wenn der Akteur damit die Adressatin…
Das Bild spricht für sich. Die Spielarten ikonischen Kommunizierens (III) Gefühle teilen
Von Wolfgang Berger Zum Schluss meiner Abhandlung wage ich mich in kaum erkundetes Gelände. Vom Informieren über ein Gefühl geht‘s…
Recontextualizing Characters Media Convergence and Pre-/Meta-Narrative Character Circulation
By Lukas R.A. Wilde This introduction to the topic of character recontextualization sets out to address a variety of character…
Deviating Voice Representation of Female Characters and Feminist Readings in 1990s Anime
By Minori Ishida 石田美紀 In the 1990s, Japanese anime sophisticated both their ›visual database‹ and their ›voice database‹ for their…
The Element Factor The Concept of ›Character‹ as a Unifying Perspective for the Akihabara Cultural Domain
By Luca Bruno This paper presents a developing perspective on characters within Japanese visual novel games and their connections to…